Jochen Busse

deutscher Schauspieler und Kabarettist; fr. Mitglied u. a. der "Lach- und Schießgesellschaft"; Bühnenrollen u. a. in "Die zwölf Geschworenen"; Filme u. a.: "Lorenz im Land der Lügner"; Fernsehen u. a.: "Die Wannseekonferenz", "Herr Rogler und Herr Busse", "Das Amt", "Sieben Tage, sieben Köpfe"

* 28. Januar 1941 Iserlohn

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2017

vom 26. September 2017 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 35/2022

Herkunft

Jochen Busse wurde am 28. Jan. 1941 in Iserlohn geboren. Er wuchs dort und in Melle bei Osnabrück auf. Sein Vater besaß eine Fabrik für Vorhanggarnituren.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Volksschule und des Gymnasiums, das er kurz vor dem Abitur verließ, nahm B. privaten Schauspielunterricht in München. Seine Ausbildung finanzierte er mit Aushilfsjobs u. a. als Autowäscher und Lagerarbeiter.

Wirken

Laufbahn als Theaterschauspieler und Kabarettist

Laufbahn als Theaterschauspieler und KabarettistIn den Jahren nach seinem Bühnendebüt an den Münchner Kammerspielen 1960 sammelte B. parallel Schauspiel- und Kabarett-Erfahrung beim Studentenkabarett "Die Knallfrösche", beim Frankfurter Kabarett "Die Schmiere", am "Rationaltheater" München und am Düsseldorfer "Kom(m)ödchen" (1976; u. a. im ...